Wandbrunnen an der Kölner Straße

image_pdfimage_print

Im Jahr 1914 wurde an der Kölner Straße auf der Brücke über die Eisenbahn gegenüber der Stadthalle eine kleine Grünanlage angelegt, die ein Wartehäuschen für die vier Straßenbahnlinien, die sich dort trafen, erhielt. Außerdem wurde an der Wand zur Wohnbebauung der Blumenstraße ein Zierbrunnen installiert, der vom Bildhauer Erich Cleff geschaffen worden war. Er war etwa vier Meter breit und zwei Meter hoch. Seine Seitenteile waren mit Reliefs von stilisierten Pflanzenmotiven geschmückt. Das Wasser floss aus einer Zuleitung in der Rückwand in ein halbovales Becken, das mit Ornamenten verziert war.1

Seit 2015 bemüht sich der Bürgerverein der Elberfelder Südstadt um eine Restauration des Brunnens.2

Update vom 10. April 2021

2017 war der Bürgerverein schließlich erfolgreich. Unterstützt von Fördermitteln der NRW- und Jackstädt-Stiftung, Bezirksvertretung Elberfeld und Sparkasse sowie Spendern über „Gut für Wuppertal“ konnte die 20.000 € teure Restaurierung angegangen werden. Steinmetz Gregor Rasch zerlegte den Brunnen, restaurierte die Steine und die Technik. Lediglich die Rückwand musste komplett neu errichtet werden, da sie durch eingedrungenes Wasser komplett zerstört worden war.3

Das städtische Grünflächenamt richtete 2018 die Grünanlagen wieder her und machte nach Ansicht von historischen Aufnahmen im Stadtarchiv die untere Stufe des Brunnens wieder sichtbar.4

Am 25. September 20185wurde der Brunnen in Anwesenheit des Enkels von Erich Cleff, Michael Cleff, und mit einem Grußwort von Dezernent Matthias Nocke eingeweiht. Am Ende beliefen sich die Gesamtkosten der Restaurierung auf 35.000 €.6

zuerst veröffentlicht:

Letzte Änderung:

Kategorie:

,
image_pdf
image_print