Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Knaben-Mittelschule-Nord

image_pdfimage_print

Am 22. April 1923 wurde in der Knaben-Mittelschule-Nord in Elberfeld (heute Realschule Neue Friedrichstraße) die Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Schule eingeweiht. Sie fand an jenem Sonntag ihren Platz im nördlichen Treppenhaus und enthielt außer den Namen der gefallenen Schüler auch den Namen des einzigen im Felde gebliebenen Lehrers, Rudolf Pielsticker. Zur Einweihung sprachen der Beigeordnete Dr. Gensel, Lehrer Koch und Rektor i.R. Kölker und Kruse.

Initiiert wurde die Aufstellung der Gedenktafel von der Vereinigung ehemaliger Schüler, die im Februar 1923 auch die Angehörigen der Gefallenen in der Presse aufrief, der Vereinigung die Namen der Gefallenen mitzuteilen. Ansprechpartner war Ernst Meyer in der Gesundheitstr. 97a, der als Maler im Atelier des Kunstmaler Carl Salomon arbeitete und wohl die Tafel als ehemaliger Schüler der Schule schuf. Weder Material und noch Verbleib der Gedenktafel sind bekannt

Die Knaben-Mittelschule-Nord beteiligte sich mit einem eigenen Beitrag an den Kosten der Erstellung der Gedenktafel und der Gestaltung der Feier.1

zuerst veröffentlicht:

Letzte Änderung:

Kategorie:

,
image_pdf
image_print