Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschichte des Alten Markts
Am 13. September 2002 wurde der Alte Markt in Barmen nach seiner Umwandlung von einem zentralen Busbahnhof in einen autofreien Platz eingeweiht. Die Kosten für den Umbau betrugen 360.000 DM1, die mit Hilfe des Landes aufgebracht wurden. Seitdem findet sich im neuen Pflaster eine kleine Tafel, die an die Geschichte des Ortes erinnert:
Die Gedenktafel
Der Text der Metalltafel lautet:
„Alter Markt Hier wurde 1579 die erste Barmer Schule gegründet Die Entwicklung dieses Platzes zu einem zentralen Stadtplatz begann im Jahre 1706. 1722 wurde hier der Grundstein für die erste katholische Kirche Barmens gelegt, 1728 folgte der Baubeginn für ein Rathaus samt Gefängnis. 1874 hielt erstmals die Pferdebahn am „Altenmarkt“, ab 1895 die elektrische Straßenbahn und seit 1903 auch die Schwebebahn. Die historische Bebauung fiel 1943 dem Krieg zum Opfer. Seit 1963 ist hier der Eingang zu ersten Fußgängerzone Deutschlands, dem Barmer Werth. 2002 wurde der Alte Markt umgestaltet und am 13.September 2002 als autofreier Stadtplatz für Wuppertal und seiner Gäste eröffnet.“
Folgende Bilder illustrieren die Veränderung des Alten Markts:
Blick in Richtung Alter Markt und Gemarker Kirche, vor 1900. Sammlung Historisches Zentrum 020/5/2Häuser und Gleise am Alten Markt, vor 1900. Sammlung Historisches Zentrum 020/5/4Schwebebahnstation Rathausbrücke, Straßenbahn und im Hintergrund der Alten Markt. Sammlung Historisches Zentrum.Ansichtskarte des Alten Markts um 1909. Im Hintergrund rechts die Schwebebahnstation Rathausbrücke. Sammlung Historisches Zentrum 020/5/57Blick vom Alten Markt in Richtung Rathausbrücke, ca. 1930. Die Bronzesockel der drei Lichtmasten, von denen einer hier zusehen ist, stehen heute an anderen Orten. Stadtarchiv Wuppertal, 12.6.1Blick von der Schwebebahnstation auf den Verkehrsknoten Alter Markt, 1959. Stadtarchiv Wuppertal, 12.6.1Eine Postkarte aus den 1950er Jahren. Das Bild wurde freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Bernhard Terjung.1954. Das Bild wurde freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Bernhard Terjung.1963. Das Bild wurde freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Bernhard Terjung.Der Alte Markt kurz vor dem Umbau 1963, bei dem die Verkehrinsel und die Straßenbahngleise entfernt wurden. Das Bild wurde freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Bernhard TerjungDer Busbahnhof auf dem Alten Markt am 10.Mai 1980. Das Bild wurde freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Bernhard Terjung.2003 wurde der Platz noch mit einem Zeltdach versehen. Das Bild stammt vom 30. September 2011.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.