Auf dem Friedhof Varresbecker Straße erinnert ein Gedenkstein an den Architekten des Friedhofs, Friedrich Adolf Cornehls. Da auf dem Gedenkstein sein Todesdatum vermerkt ist, ist anzunehmen, dass der Gedenkstein nach dem 27. März 1916 aufgestellt wurde.

Die Inschrift lautet:
Ihrem Baumeister
Fr. Ad.
CORNEHLS
+ 27.3.1916
die
Evang. Reform. Gemeinde
ELBERFELD

Cornehls erlernte das Zimmererhandwerk und studierte von 1881 bis 1883 an der Baugewerkschule Holzminden. Er arbeitete für den Architekten Johannes Otzen an der Elberfelder Friedhofskirche und kam so in Kontakt mit der evangelischen Gemeinde, als diese einen neuen Platz für einen Friedhof benötigte, da an der Hochstraße alle Plätze belegt wurden.1
Cornehls nahm den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg als Vorbild für seine Planungen. Er plante auch die erste Friedhofskapelle, die 1953 abgerissen und 1954 durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt wurde.2
Anschließend gründete Cornehls zusammen mit dem Architekten Arno Eugen Fritsche das Büro Cornehls & Fritsche und errichtete zahlreiche Bauten in Wuppertal und Umgebung, bis sich die beiden 1901 trennten. Anschließend errichtete Cornehls unter anderem die Thomaskirche Am Engelnberg und das evangelisches Gemeindehaus am Platz der Republik
Beim Bau des Jagdhaus Grenze nahe der Straße von Elberfeld nach Neviges übernahm er sich finanziell und musste Konkurs anmelden musste. Darunter litt seine Gesundheit, sodass er in die Nervenheilanstalt Tannenhof bei Lüttringhausen eingewiesen wurde, wo er auch verstarb.3 Er ist auf dem Friedhof Krummacher Straße auch begraben worden, aber nicht dort, wo sein Gedenkstein steht, sondern im Feld G.4
Position des Denkmals auf der Karte
Fußnoten:
- Seite „Adolf Cornehls“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Oktober 2024, 17:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adolf_Cornehls&oldid=249053280 (Abgerufen: 25. Januar 2025, 11:17 UTC) ↩︎
- Wolfgang Stock, Wuppertaler Gräber, Essen 2007, S. 184 f. ↩︎
- Seite „Adolf Cornehls“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Oktober 2024, 17:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adolf_Cornehls&oldid=249053280 (Abgerufen: 25. Januar 2025, 11:17 UTC) ↩︎
- Wolfgang Stock, Wuppertaler Gräber, Essen 2007, S. 184 f. ↩︎